Die Umwelt im Fokus der Basler Fasnacht 2019

Während genau 72 Stunden befindet sich Basel jedes Jahr im Ausnahmezustand - denn dann findet die Basler Fasnacht statt. Dabei geht es aber nicht nur um Musik, Kostüme, Konfetti, was hier Räppli genannt wird, und Spaß. Vor allem die Auseinandersetzung mit lokalen, nationalen und internationalen Themen aus der Gesellschaft des letzten Jahres spielt eine große Rolle. Diesen März war es wieder soweit und ich habe mir einige der ausgewählten Umweltthemen genauer angeschaut. Die Plastikverschmutzung und der Klimawandel wurden diesmal besonders oft thematisiert.

Der Wundersame Stickstoffkreislauf – Wie Düngemittel die Erde Erwärmen

Mein erster Wissenschaftsfilm 🙂 Ich freue mich sehr heute den ersten Film auf diesem Blog zu teilen! Während einer Wissenschaftsfilm-Veranstaltung, dem Exposure Science Film Hackathon Lausanne 2018, hatte ich die Gelegenheit mit einem Team aus Wissenschaftlern, Filmemachern und Wissenschaftskommunikatoren den sehr coolen Wissenschaftsfilm “Happy Growth” (dt. “Glückliches Wachstum”) zu machen. Als Thema haben wir den … Continue reading Der Wundersame Stickstoffkreislauf – Wie Düngemittel die Erde Erwärmen

Meine Doktorarbeit in Bildern

Die Geschichte beginnt am Luganer See...Im Süden der Schweiz.Er hat eine Geschichte von zu vielen Nährstoffen wegen menschlichen Aktivitäten, was zu massivem Algenwachstum un schlechter Wasserqualität geführt hat - ein Prozess, der Eutrophierung genannt wird.Zum Glück gibt es Mikroben im See, die Stickstoff-Nährstoffe aus dem See entfernen.Deshalb ist es wichtig die Prozesse zu studieren, die … Continue reading Meine Doktorarbeit in Bildern

Das Anthropozän – Zeitalter des Menschen

Der Klimawandel und Umweltprobleme im Allgemeinen sind heutzutage allgegenwärtige Themen. Die Erde hat sich durch menschliche Aktivitäten inzwischen so sehr gewandelt, dass wir sogar eine neue geologische Epoche erschaffen haben – das Anthropozän. Bevor es so weit kommen konnte, ist vieles auf der Erde passiert, seit sie vor ~4,5 Milliarden Jahren entstanden ist. In den … Continue reading Das Anthropozän – Zeitalter des Menschen

Wissenschaft oder Kunst? Beides!

Wissenschaft und Kunst sind zwei komplett verschiedene Bereiche, oder? Nein! Sie haben im Grunde ziemlich viel gemeinsam, wie die Notwendigkeit für Leidenschaft und Kreativität. Falls ihr euch wundert, warum Wissenschaftler Kreativität brauchen: Wenn sie neue Projekte und Experimente planen oder Daten analysieren, müssen sie oft abseits der normalen Wege denken um neue Dinge zu entdecken … Continue reading Wissenschaft oder Kunst? Beides!